- Frondeszenz
- Fron|des|zẹnz 〈f.; Gen.: -; Pl.: unz.; Bot.〉 Herausbildung bestimmter Pflanzenorgane (z. B. der Staubblätter) zu Laubblättern [Etym.: zu lat. frons »Laub«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Frondeszénz — (lat.), die Periode der Stamm und Laubbildung im Leben der höhern Pflanzen; frondeszieren, sich belauben, ausschlagen; frondös, dicht belaubt; Frondosität, Laubfülle … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frondeszenz — Frondeszẹnz [zu lateinisch frons, frondis »Laub«] die, , die Verlaubung. * * * Fron|des|zẹnz, die; [zu lat. frons (Gen.: frondis) = Laub] (Bot.): das Auswachsen gewisser Pflanzenorgane (z. B. Staubblätter) zu Laubblättern … Universal-Lexikon
Frondeszenz — Fron|des|zenz die; <zu lat. frondescere, vgl. ↑frondeszieren, u. ↑...enz> das Auswachsen gewisser Pflanzenorgane (z. B. Staubblätter) zu Laubblättern (Bot.) … Das große Fremdwörterbuch
Verlaubung — Verlaubung, Vergrünung, Frondeszẹnz, Gynophyllie, durch eine Entwicklungsstörung, eine Verletzung oder durch Schädlings oder Virusbefall ausgelöste, teilweise oder vollständige Umbildung von Blüten oder einzelnen Blütenorganen in… … Universal-Lexikon
frondos — fron|dos <Adj.> [lat. frondosus = laubreich, belaubt, zu: frons, ↑Frondeszenz] (Anat.): viele Zotten (1b) aufweisend (z. B. von der Darmschleimhaut) … Universal-Lexikon